Kindergeld für ein im außereuropäischen Ausland studierendes Kind
Leitsatz
1. Für die Beurteilung der Frage, ob ein Kind, das vor Beginn des Auslandsstudiums bereits im Ausland an einer anderen Ausbildungsmaßnahme teilgenommen oder einen Freiwilligendienst abgeleistet und sich während dieser (ersten) Phase des Auslandsaufenthalts zum mehrjährigen Studium im Ausland entschlossen hat, seinen inländischen Wohnsitz in der elterlichen Wohnung beibehält, sind Übergangszeiten zwischen den Auslandsaufenthalten von höchstens vier Monaten wie ausbildungsfreie Zeiten zu behandeln und dem nachfolgenden Studienjahr zuzuordnen (Fortführung der Rechtsprechung, Senatsurteil vom - III R 11/21, BFHE 280, 542, BStBl II 2023, 970).
2. Zeiten zwischen den Semestern oder Trimestern, die nach dem akademischen Kalender nicht eindeutig zu einem bestimmten Studienjahr gehören, sind jeweils dem nachfolgenden Studienjahr zuzurechnen.
Fundstelle(n): BStBl 2025 II Seite 554 BFH/NV 2025 S. 979 Nr. 7 BFH/PR 2025 S. 267 Nr. 9 BFH/PR 2025 S. 267 Nr. 9 DStR-Aktuell 2025 S. 6 Nr. 22 DStRE 2025 S. 1025 Nr. 17 DStZ 2025 S. 518 Nr. 14 EStB 2025 S. 204 Nr. 6 EStB 2025 S. 205 Nr. 6 GStB 2025 S. 33 Nr. 9 HFR 2025 S. 855 Nr. 9 IWB-Kurznachricht Nr. 12/2025 S. 435 IWB-Kurznachricht Nr. 12/2025 S. 435 PIStB 2025 S. 261 Nr. 10 PIStB 2025 S. 261 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2025 S. 472 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2025 S. 473 QAAAJ-91883