Keine Berichtigung der Bemessungsgrundlage bei Insolvenz der „Zahlstelle“
Leitsatz
1. Bedient sich ein leistender Unternehmer zur Einziehung seiner Entgeltforderungen gegen die Leistungsempfänger eines anderen Unternehmers (Zahlstelle), vereinnahmt er das Entgelt spätestens dann, wenn die Zahlungen der Leistungsempfänger bei der Zahlstelle eingehen.
2. Der Umstand, dass die Zahlstelle den vereinnahmten Betrag nicht an den leistenden Unternehmer weiterleitet, führt nicht dazu, dass sich die Bemessungsgrundlage für die vom Unternehmer an die Leistungsempfänger erbrachten Leistungen mindert (vgl. , BFHE 272, 252, BStBl II 2021, 729, Rz 21).
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2025:U.300425.XIR15.22.0
Fundstelle(n): BStBl 2025 II Seite 621 Nr. 30/2025 S. 1809 BFH/NV 2025 S. 1260 Nr. 9 BFH/PR 2025 S. 297 Nr. 10 BFH/PR 2025 S. 297 Nr. 10 DStR 2025 S. 1585 Nr. 28 DStRE 2025 S. 952 Nr. 15 DStZ 2025 S. 660 Nr. 18 HFR 2025 S. 895 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 30/2025 S. 2042 NWB-Eilnachricht Nr. 30/2025 S. 2043 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2025 S. 595 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2025 S. 596 UR 2025 S. 628 Nr. 16 UStB 2025 S. 230 Nr. 8 UStB 2025 S. 230 Nr. 8 UVR 2025 S. 259 Nr. 9 ZIP 2025 S. 1946 Nr. 32 RAAAJ-94988