Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Beschluss v. - IX ZB 38/24

Gesetze: Art 101 Abs 1 S 1 GG, Art 103 Abs 1 GG, § 4 InsO, § 14 Abs 1 InsO, § 15 InsO, § 179 Abs 2 InsO, § 184 Abs 2 InsO, § 568 S 2 ZPO, § 570 Abs 3 ZPO, § 574 Abs 1 Nr 2 ZPO, § 574 Abs 3 S 2 ZPO, § 575 Abs 5 ZPO, § 577 Abs 3 ZPO, § 707 ZPO, § 712 ZPO, § 714 ZPO, § 719 ZPO, § 767 ZPO, § 769 ZPO

Entfall der Forderungsbeweiswirkung bei vorläufiger Vollstreckungseinstellung; Zulässigkeit des Insolvenzantrags

Leitsatz

Stützt ein Gläubiger seinen Insolvenzantrag allein auf eine Forderung aus einem vollstreckbaren Endurteil, entfällt der mit dem Urteil erbrachte Beweis der Forderung als Voraussetzung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auch in diesem Fall, wenn der Schuldner auf dem Prozessweg - sei es auch nur vorläufig - die Einstellung der Zwangsvollstreckung aus dem Urteil erreicht und die gegebenenfalls an die Einstellung gestellten Voraussetzungen erfüllt (Fortführung von , NZI 2010, 225 Rn. 6 ff).

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2025:220525BIXZB38.24.0

Fundstelle(n):
BB 2025 S. 2049 Nr. 37
DStR 2025 S. 2322 Nr. 40
NJW 2025 S. 9 Nr. 31
NJW-RR 2025 S. 1263 Nr. 20
ZIP 2025 S. 2044 Nr. 34
ZIP 2025 S. 2044 Nr. 34
ZIP 2025 S. 2065 Nr. 34
ZIP 2025 S. 4 Nr. 29
UAAAJ-95343

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank