Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BAG Urteil v. - 7 AZR 159/24

Gesetze: § 37 Abs 4 BetrVG, § 37 Abs 2 BetrVG, § 37 Abs 5 BetrVG, § 38 BetrVG, § 65 Abs 1 BetrVG, § 78 S 2 BetrVG, § 133 BGB, § 134 BGB, § 157 BGB, § 193 BGB, § 286 Abs 1 S 1 BGB, § 286 Abs 2 Nr 1 BGB, § 288 Abs 1 BGB, § 291 BGB, § 387 BGB, § 388 BGB, § 389 BGB, § 394 BGB, § 611a Abs 2 BGB, § 812 Abs 1 S 1 Alt 1 BGB, § 814 BGB, § 817 BGB, § 64 Abs 6 ArbGG, § 42 Abs 2 GKG 2004, § 92 Abs 1 S 1 ZPO, § 139 ZPO, § 253 Abs 2 Nr 2 ZPO, § 256 Abs 1 ZPO, § 308 Abs 1 S 1 ZPO, § 321 ZPO, § 322 ZPO, § 525 ZPO, § 526 Abs 1 ZPO, § 563 Abs 1 S 1 ZPO, § 1 TVG

Betriebsratsmitglied - Vergütungsanpassung - (Mindest-)Entgeltschutz - Korrektur der Vergütungsanpassung durch den Arbeitgeber - Darlegungs- und Beweislast - Zeitpunkt für die Bestimmung der vergleichbaren Arbeitnehmer als Anknüpfung des Vergütungsanpassungsanspruch

Leitsatz

Im Zusammenhang mit der (Mindest-)Bemessung des Arbeitsentgelts von Mitgliedern des Betriebsrats nach § 37 Abs. 4 BetrVG ist zur Bestimmung der vergleichbaren Arbeitnehmer auf den Zeitpunkt der Übernahme des Betriebsratsamts - sowie bei Vorliegen eines sachlichen Grundes auf einen späteren Zeitpunkt - grundsätzlich auch dann abzustellen, wenn das Betriebsratsmitglied vor der Mandatsübernahme von der Erbringung seiner Arbeitsleistung befreit war.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BAG:2025:200325.U.7AZR159.24.0

Fundstelle(n):
BB 2025 S. 1842 Nr. 32
NJW 2025 S. 10 Nr. 33
JAAAJ-96229

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank