Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026 (§ 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 EStG)
(BStBl I S. 1532); Jahressteuergesetz 2020 vom (BGBl I S. 3096, BStBl I 2021 S. 6), Jahressteuergesetz 2022 vom (BGBl I S. 2294, BStBl I 2023 S. 7) und Kreditzweitmarktförderungsgesetz vom (BGBl I Nr. 411, BStBl I 2024 S. 144)
OrientierungssatzNach den Änderungen durch das JStG 2020, das JStG 2022 und das Kreditzweitmarktförderungsgesetz hat das Bundesfinanzministerium sein Schreiben vom (BStBl 2013 I S. 1532) zur Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren durch ein neues Schreiben ersetzt.
Bezug: BStBl 2013 I S. 1532
Anwendungsregelung
Dieses BMF-Schreiben ist ab dem anzuwenden. Es ersetzt das (BStBl 2013 I S. 1532).
1Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt nach den Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2020 vom 21. Dezember 2020 (BGBl 2020 I S. 3096, BStBl I 2021 S. 6), das Jahressteuergesetz 2022 vom (BGBl 2022 I S. 2294, BStBl I 2023 S. 7) und das Kreditzweitmarktförderungsgesetz vom (BGBl 2023 I Nr. 411, BStBl I 2024 S. 144) hinsichtlich der Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren (§ 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 EStG) Folgendes:
A. Allgemeines
2Eine Vorsorgepauschale wird ausschließlich im Lohnsteuerabzugsverfahren berücksichtigt (§ 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 EStG). Über die Vorsorgepauschale hinaus werden im Lohnsteuerabzugsverfahren keine weiteren Vorsorgeaufwendungen berücksichtigt. Eine Vorsorgepauschale wird in allen Steuerklassen berücksichtigt.
B. Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Vorsorgepauschale (§ 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 EStG)
3Die beim Lohnsteuerabzug zu berücksichtigende Vorsorgepauschale setzt sich aus folgenden Teilbeträgen zusammen:
Teilbetrag für die Rentenversicherung (§ 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 Buchstabe a EStG),
Teilbetrag für die gesetzliche Kran...