Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - III ZR 125/24

Gesetze: § 839 Abs 1 S 1 BGB, Art 34 GG

Amtspflichtverletzung durch Ablehnung der Baugenehmigung: Grundstückseigentümer als geschützter Dritter bei Bauantragstellung durch dritte Person

Leitsatz

Hat ein anderer als der Grundstückseigentümer einen abgelehnten Bauantrag gestellt, ist der Eigentümer geschützter "Dritter" im Sinne des § 839 Abs. 1 Satz 1 BGB, wenn er nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch aufgrund seiner rechtlichen Stellung eigentlicher Träger des Interesses an der Verwirklichung des konkreten Bauvorhabens ist. Ob er den Bauantrag selbst hätte stellen können, ist in diesem Fall bedeutungslos (Fortführung von Senatsurteil vom - III ZR 70/83, BGHZ 93, 87).

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2025:140825UIIIZR125.24.0

Fundstelle(n):
NWB-Eilnachricht Nr. 44/2025 S. 2986
NWB-Eilnachricht Nr. 44/2025 S. 2986
IAAAJ-98636

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank