Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - II R 48/21

Gesetze: ErbStG § 7 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3

Steuerbarkeit einer Pauschalabfindung für den Verzicht auf nacheheliche Ansprüche

Leitsatz

1. Erhält ein Ehegatte vor der Eheschließung vom anderen Ehegatten als Ausgleich für einen ehevertraglich vereinbarten Verzicht auf den Anspruch auf Zugewinnausgleich, den nachehelichen Unterhalt und die Hausratsaufteilung ein Grundstück, ist dies als freigebige Zuwendung zu beurteilen. Der Verzicht stellt keine die Bereicherung mindernde Gegenleistung dar (Anschluss an die , BFHE 218, 409, BStBl II 2008, 256 und vom  - II R 40/19, BFHE 275, 248, BStBl II 2023, 146).

2. Bei der Annahme, der ehevertragliche Verzicht auf Zugewinnausgleich und nachehelichen Unterhalt sei als eine die Bereicherung ausschließende Gegenleistung zu werten, handelt es sich um einen schenkungsteuerrechtlich unbeachtlichen Subsumtionsirrtum, der die Erfüllung des subjektiven Tatbestands des § 7 Abs. 1 Nr. 1 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes nicht ausschließt.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2025:U.090425.IIR48.21.0

Fundstelle(n):
Nr. 39/2025 S. 2411
BB 2025 S. 2069 Nr. 37
BFH/NV 2025 S. 1509 Nr. 11
DStR 2025 S. 2071 Nr. 36
DStR 2025 S. 275 Nr. 36
DStR-Aktuell 2025 S. 7 Nr. 36
DStRE 2025 S. 1200 Nr. 19
DStZ 2025 S. 783 Nr. 21
ErbBstg 2025 S. 267 Nr. 11
ErbBstg 2025 S. 269 Nr. 11
ErbStB 2025 S. 357 Nr. 11
ErbStB 2025 S. 358 Nr. 11
NJW 2025 S. 10 Nr. 39
NJW 2025 S. 10 Nr. 40
NJW 2025 S. 3029 Nr. 41
NJW 2025 S. 3032 Nr. 41
NWB-Eilnachricht Nr. 38/2025 S. 2584
NWB-Eilnachricht Nr. 38/2025 S. 2585
StuB-Bilanzreport Nr. 19/2025 S. 756
StuB-Bilanzreport Nr. 19/2025 S. 756
WAAAJ-99048

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank