Widerlegbare Vermutung der Einkünfteerzielungsabsicht bei unentgeltlicher Bürgschaft
Leitsatz
Die Einkünfteerzielungsabsicht für Verluste aus dem Ausfall einer Bürgschaftsregressforderung ist bei einer unentgeltlichen Bürgschaftsübernahme unter fremden Dritten widerlegbar zu vermuten. Sie ist grundsätzlich erst dann widerlegt, wenn die Bürgschaft ohne jeglichen wirtschaftlichen Hintergrund hingegeben worden ist.
Fundstelle(n): Nr. 43/2025 S. 2612 BB 2025 S. 2069 Nr. 37 BBK-Kurznachricht Nr. 18/2025 S. 810 BFH/NV 2025 S. 1506 Nr. 11 DStR 2025 S. 2065 Nr. 36 DStR-Aktuell 2025 S. 6 Nr. 36 DStRE 2025 S. 1199 Nr. 19 DStZ 2025 S. 782 Nr. 21 EStB 2025 S. 367 Nr. 10 EStB 2025 S. 368 Nr. 10 NJW 2025 S. 10 Nr. 39 NJW 2025 S. 3032 Nr. 41 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2025 S. 719 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2025 S. 719 ZIP 2025 S. 2555 Nr. 42 NAAAJ-99051