Online-Nachricht - Dienstag, 25.11.2025

Statistik | Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung der Länder 2024 (BMF)

Das BMF hat in seinem Monatsbericht November 2025 die Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung der Länder 2024 veröffentlicht.

Hintergrund: Auf der Grundlage von Meldungen der Länder erstellt das BMF jährlich eine Statistik über die Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung der Länder.

Danach waren in den Betriebsprüfungen der Länder im Jahr 2024 bundesweit 12.359 Prüfer tätig. Es wurde ein Mehrergebnis von rund 10,9 Mrd. Euro festgestellt.

Den größten Anteil am Mehrergebnis für das Jahr 2024 insgesamt haben die Gewerbesteuer mit 28,4 Prozent beziehungsweise 3,1 Mrd. Euro und die Körperschaftsteuer mit 27,5 Prozent beziehungsweise 3,0 Mrd. Euro. Daneben haben aber auch die Einkommensteuer mit 22,0 Prozent und die Umsatzsteuer mit 12,8 Prozent einen wesentlichen Anteil am Mehrergebnis. Auf die sonstigen Steuern entfällt ein Anteil von 8,3 Prozent.

Von den 8.832.707 Betrieben, die in der Betriebskartei der Finanzämter erfasst sind, sind 140.764 Betriebe geprüft worden. Dies entspricht einer Prüfungsquote von 1,6 Prozent im Durchschnitt. Bei den Großunternehmen betrug die Quote 29,6 Prozent.

Ferner wurden 6.214 Prüfungen in sonstigen Fällen vorgenommen, u. a. bei Steuerpflichtigen mit bedeutenden Einkünften, bei Verlustzuweisungsgesellschaften oder Bauherrengemeinschaften.

Hinweis:

Weitere Einzelheiten zum Thema hat das BMF auf seiner Homepage veröffentlicht.

Quelle: BMF, Monatsbericht November 2025 (il)

Fundstelle(n):
FAAAK-05113