Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss v. - 2 V 25/01 EFG 2002 S. 37

Gesetze: AO 1977 § 309, ZPO § 851, FGO § 69 Abs. 2 S. 2, FGO § 69 Abs. 3 S. 1, FGO § 69 Abs. 2 S. 7, FGO § 69 Abs. 3 S. 3

Begründetheit des Antrags auf Aussetzung und Zulässigkeit des Antrags auf Aufhebung der Vollziehung einer Kontenpfändung

Leitsatz

1. Die Pfändung eines Girokontos wegen Steuerrückständen hat kein ein mit der Zwangsvollstreckung nicht zu vereinbarendes Berufsverbot zur Folge, wenn die Pfändung zu einer Stilllegung des unbaren Zahlungsverkehrs oder wegen der Kündigung von Krediten zu einer Insolvenz des Vollstreckungsschuldners führt.

2. Ist Gegenstand des Hauptsacheverfahrens die Aufhebung einer Pfändungsverfügung, ist ein Antrag auf Aufhebung der Vollziehung der Kontenpfändung unzulässig.

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

Fundstelle(n):
EFG 2002 S. 37
EFG 2002 S. 37 Nr. 1
PAAAB-06366

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank