Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Niedersächsisches Finanzgericht Urteil v. - 10 K 338/01 EFG 2003 S. 1231

Gesetze: EStG § 9 Abs. 1 Satz 1, EStG § 12 Nr. 1, EStG § 33c

Erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten keine Werbungskosten

Leitsatz

  1. Erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten sind stets in einem nicht trennbaren Umfang zu mindest auch privat (mit-)veranlasst. Ein Werbungskosten-Abzug bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit scheidet daher aus.

  2. Auch unter Berücksichtigung des Veranlassungszusammenhanges entsteht der Kinderbetreuungsbedarf primär, weil Kinder zu betreuen sind, nicht aber weil Eltern erwerben wollen.

  3. Auch unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten ist es nicht geboten, erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten als Werbungskosten oder Betriebsausgaben zu berücksichtigen.

Fundstelle(n):
EFG 2003 S. 1231
EFG 2003 S. 1231 Nr. 17
VAAAB-11217

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank