Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 6/02 BStBl 2004 II S. 85

Gesetze: HwO § 1 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2HwO § 7 Abs. 4 Sätze 1 und 2InvZulG 1996 § 5 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. aUmwG 1995 § 1 Abs. 1 Nr. 4UmwG 1995 § 190 Abs. 1UmwG 1995 § 191 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 Nr. 2UmwG 1995 § 202 Abs. 1 Nr. 1

Fortgeltung der Eintragung in die Handwerksrolle bei formwechselnder Umwandlung einer GmbH & Co. KG

Leitsatz

Nach dem die formwechselnde Umwandlung bestimmenden Prinzip der rechtlichen und wirtschaftlichen Identität des Rechtsträgers alter und neuer Rechtsform und aufgrund der gewerberechtlichen Behandlung einer GmbH & Co. KG wie eine Kapitalgesellschaft gilt die einer GmbH erteilte personenbezogene Erlaubnis zur Ausübung eines Handwerks und deren Eintragung in die Handwerksrolle nach dem Formwechsel in eine GmbH & Co. KG zulagenrechtlich fort, auch wenn der Formwechsel und die etwaige Bestellung eines neuen handwerklichen Betriebsleiters der zuständigen Handwerkskammer noch nicht angezeigt und noch nicht in die Handwerksrolle eingetragen worden sind. Dementsprechend kann die GmbH & Co. KG für von ihr bereits vor der Eintragung angeschaffte Wirtschaftsgüter eine erhöhte Investitionszulage beanspruchen.

Fundstelle(n):
BStBl 2004 II Seite 85
BB 2004 S. 91 Nr. 2
BFH/NV 2004 S. 293
BFH/NV 2004 S. 293 Nr. 2
BStBl II 2004 S. 85 Nr. 2
DB 2004 S. 234 Nr. 5
DStRE 2004 S. 146 Nr. 3
FR 2004 S. 371 Nr. 6
KÖSDI 2004 S. 14011 Nr. 1
StB 2004 S. 44 Nr. 2
KAAAB-13905

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank