Aufwendungen der Eltern für die Strafverteidigung ihres
volljährigen Kindes
Leitsatz
1. Aufwendungen von Eltern für
die Strafverteidigung ihres volljährigen Kindes erwachsen
regelmäßig nur dann aus sittlichen Gründen zwangsläufig
und können als außergewöhnliche Belastung steuermindernd zu
berücksichtigen sein, wenn es sich um ein innerlich noch nicht
gefestigtes, erst heranwachsendes Kind handelt, dessen Verfehlung
strafrechtlich noch nach dem Jugendstrafrecht geahndet werden kann
(Klarstellung zum
,
BFHE 161,
73,
BStBl II 1990, 895).
2. Ob Aufwendungen der Eltern
für die Wahlverteidigung eines volljährigen Kindes in anderen
Fällen als aus sittlichen Gründen zwangsläufig anzuerkennen
sind, kann im Übrigen nur nach den besonderen Umständen des
Einzelfalles beurteilt
werden.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2004 II Seite 267 BB 2004 S. 314 Nr. 6 BFH/NV 2004 S. 402 BFH/NV 2004 S. 402 Nr. 3 BStBl II 2004 S. 257 Nr. 7 DB 2004 S. 740 Nr. 14 DStR 2004 S. 217 Nr. 6 DStRE 2004 S. 240 Nr. 4 FR 2004 S. 363 Nr. 6 INF 2004 S. 170 Nr. 5 KÖSDI 2004 S. 14090 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 48/2005 S. 4062 LAAAB-15393