Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
ErbStG; Umrechnungskurse für ausländische Währungen (§§ 12, 21 ErbStG: R 82, 109, 123 ErbStR)
Bezug:
Seit ist der Euro in den EU-Mitgliedstaaten Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien als Währung eingeführt (Artikel 109 J EG-Vertrag i.V.m. der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom zur Einführung des Euro, Abl. EG 988 Nr. L 139 S. 1). Zugleich wurden unwiderrufliche Umrechnungskurse zwischen dem Euro und den Währungen dieser EU-Mitglied-Staaten festgelegt (Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 2866/98 des Rates vom über die Umrechnungskurse zwischen dem Euro und den Währungen der Mitgliedstaaten, die den Euro einführen, Abl. EG 1988 Nr. L 359 S. 1). Sie betragen:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Belgien | 1 Euro = | 40,3399 | BEF |
Deutschland | 1 Euro = | 1,95583 | DEM |
Finnland | 1 Euro = | 5,94573 | FIM |
Frankreich | 1 Euro = | 6,55957 | FRF |
Griechenland (ab ) | 1 Euro = | 340,750 | GRD |
Irland | 1 Euro = | 0,787564 | IEP |
Italien | 1 Euro = | 1936,27 | ITL |
Luxemburg | 1 Euro = | 40,3399 | LUF |
Niederlande | 1 Euro = | 2,20371 | NLG |
Österreich | 1 Euro = | 13,7603 | ATS |
Portugal | 1 Euro = | 200,482 | PTE |
Spanien | 1 Euro = | 166,386 | ESP |
Zur Umrechnung von Euro-Beträgen in DM ist der Ausgangsbetrag mit dem Umrechnungskurs 1,95583 DM zu multiplizieren, zur Umrechnung von DM-Beträgen in Euro ist der Ausgangsbetrag du...