Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
OFD Hannover - G 1401 - 24 - StO 231 G 1401 - 24 - StH 241

§ 18 EStG; Abgrenzung der gewerblichen von der freiberuflichen Tätigkeit bei Partnerschaftsgesellschaften zwischen Steuerberatern, Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern

(

Zur Beurteilung der Tätigkeit einer Partnerschaftsgesellschaft, an der Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer beteiligt sind, und die nicht als Steuerberatungsgesellschaft anerkannt ist, ist für die Frage der Freiberuflichkeit ab dem auch auf die Zuordnung der Einkünfte und damit auf die Gewinnverteilung abzustellen.

Rechtslage bis zum :

Für die nicht gemäß § 49 StBerG als Steuerberatungsgesellschaften anerkannten Partnerschaftsgesellschaften sah das Steuerberatungsgesetz keine Befugnis zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen vor.

Einkünfte, die von Partnerschaftsgesellschaften im Rahmen der steuerberatenden Tätigkeit erzielt worden sind, sind als gewerbliche Einkünfte zu qualifizieren, da Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit nur im Rahmen der standes- und berufsrechtlichen Vorschriften erzielt werden können.

Rechtslage ab :

Durch das Inkrafttreten des § 3 Abs. 2 StBerG n. F. ist die geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen nunmehr ausdrücklich auch den normalen – nicht als Steuerberatungsgesellschaften anerkannten – Partnerschaftsgesellschaften erlaubt, so dass ab diesem Zeitpunkt die Einstufung als freiberufliche Einkünfte im Sinne des § 18 EStG möglich ist.

Bei der Qua...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank