Entschädigungsloser Übergang des in Ausübung eines
Erbbaurechts errichteten Gebäudes als zusätzliches
Nutzungsentgelt
Leitsatz
1. Geht das vom Erbbauberechtigten in
Ausübung des Erbbaurechts errichtete Gebäude nach Beendigung des
Erbbaurechts entsprechend den Bestimmungen des Erbbaurechtsvertrages
entschädigungslos auf den Erbbauverpflichteten über, führt dies
beim Erbbauverpflichteten zu einer zusätzlichen Vergütung für
die vorangegangene Nutzungsüberlassung.
2. Ist der Erbbauverpflichtete
Mitunternehmer der erbbauberechtigten Personengesellschaft, handelt es sich bei
dem zusätzlichen Nutzungsentgelt um eine Sondervergütung i.S. des
§ 15 Abs. 1
Satz 1 Nr. 2
EStG.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2004 II Seite 353 BB 2004 S. 699 Nr. 13 BFH/NV 2004 S. 580 BFH/NV 2004 S. 580 Nr. 4 BStBl II 2004 S. 353 Nr. 8 DB 2004 S. 573 Nr. 11 DB 2005 S. 5 Nr. 34 DStR 2004 S. 447 Nr. 11 DStRE 2004 S. 431 Nr. 7 FR 2004 S. 580 Nr. 10 INF 2004 S. 325 Nr. 9 KÖSDI 2004 S. 14132 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 48/2005 S. 4046 StB 2004 S. 122 Nr. 4 EAAAB-16833