Ersatzbeschaffung eines funktionsgleichen WG grundsätzlich
nur im selben Betrieb möglich
Leitsatz
1. Die für die Bildung einer
Rücklage für Ersatzbeschaffung erforderliche Funktionsgleichheit des
Ersatzwirtschaftsguts ist grundsätzlich nur erfüllt, wenn das neue
Wirtschaftsgut in demselben Betrieb hergestellt oder angeschafft wird, dem das
entzogene Wirtschaftsgut diente.
2. Ausnahmsweise ist die
Übertragung stiller Reserven auf Wirtschaftsgüter eines anderen
Betriebs des Steuerpflichtigen nach den Grundsätzen der
Ersatzbeschaffungsrücklage zulässig, wenn die Zwangslage durch
Enteignung oder höhere Gewalt zugleich den Fortbestand des bisherigen
Betriebs selbst gefährdet oder beeinträchtigt
hat.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2004 II Seite 421 BB 2004 S. 1047 Nr. 19 BB 2004 S. 706 Nr. 13 BFH/NV 2004 S. 711 BFH/NV 2004 S. 711 Nr. 5 BStBl II 2004 S. 421 Nr. 9 DB 2004 S. 849 Nr. 16 DB 2005 S. 11 Nr. 34 DStR 2004 S. 547 Nr. 13 DStRE 2004 S. 431 Nr. 7 FR 2004 S. 599 Nr. 10 INF 2004 S. 321 Nr. 9 KÖSDI 2004 S. 14128 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 36/2005 S. 3042 NWB-Eilnachricht Nr. 42/2005 S. 3529 NWB-Eilnachricht Nr. 48/2005 S. 4037 StB 2004 S. 161 Nr. 5 StC 2008 S. 8 Nr. 6 SAAAB-17326