Statuswechsel vom Kommanditisten zum Komplementär im
Zeitpunkt des Gesellschafterbeschl.
Leitsatz
1. Der Wechsel des Kommanditisten in
die Rechtsstellung eines persönlich haftenden Gesellschafters findet im
Zeitpunkt des betreffenden Gesellschafterbeschlusses statt.
2. Wird der Beschluss vor Ende des
Wirtschaftsjahrs zivilrechtlich wirksam gefasst, unterliegen die dem
Gesellschafter zuzurechnenden Verlustanteile dieses Wirtschaftsjahrs nicht der
Ausgleichsbeschränkung des
§ 15a
EStG, auch wenn der Antrag auf Eintragung ins
Handelsregister erst nach Ablauf des Wirtschaftsjahrs gestellt
wird.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2004 II Seite 423 BB 2004 S. 813 Nr. 15 BFH/NV 2004 S. 714 Nr. 5 BStBl II 2004 S. 423 Nr. 9 DB 2004 S. 791 Nr. 15 DStR 2004 S. 678 Nr. 16 DStRE 2004 S. 543 Nr. 9 FR 2004 S. 578 Nr. 10 INF 2004 S. 322 Nr. 9 KÖSDI 2004 S. 14167 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 36/2005 S. 3052 NWB-Eilnachricht Nr. 48/2005 S. 4050 StB 2004 S. 162 Nr. 5 StBp. 2010 S. 177 Nr. 6 AAAAB-17867