Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
OFD Hannover - S 2332 - 278 - StH 212 S 2332 - 198 - StO 211

Lohnsteuerliche Behandlung der Aufwendungen eines Arbeitgebers für einen Geburtstagsempfang seines Arbeitnehmers;
– Auslegung der R 70 Abs. 2 Nr. 3 LStR 2004 –

Lädt ein Arbeitgeber anlässlich eines Geburtstags eines Arbeitnehmers Geschäftsfreunde, Repräsentanten des öffentlichen Lebens, Vertreter von Verbänden und Berufsorganisationen sowie Mitarbeiter zu einem Empfang ein, so ist unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles zu entscheiden, ob es sich um ein Fest des Arbeitgebers (betriebliche Veranstaltung, aber keine Betriebsversammlung i. S. der R 72 LStR) oder um ein privates Fest des Arbeitnehmers handelt ( –, BStBl 2003 II S. 724). Dieser Grundsatz gilt sowohl für Veranstaltungen (Empfänge) privater als auch öffentlicher Arbeitgeber.

  1. Bei einem privaten Fest des Arbeitnehmers sind sämtliche vom Arbeitgeber getragenen Aufwendungen dem steuerpflichtigen Arbeitslohn dieses Arbeitnehmers zuzurechnen.

  2. Bei einem Fest des Arbeitgebers (betriebliche Veranstaltung) anlässlich eines runden Geburtstages eines Arbeitnehmers (z. B. Vollendung des 50., 60. oder 65. Lebensjahres) sind die anteiligen Aufwendungen des Arbeitgebers, die auf den Arbeitnehmer selbst, seine Familienangehörigen sowie private Gäste des Arbeitnehmers entfallen, dem steuerpflichtigen Arbeitslohn des Arbeitnehmers hinzuzurechnen, wenn die Aufwendungen de...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank