Wegfall des wirtschaftlichen Eigentums an einem
GmbH-Geschäftsanteil
Leitsatz
Ist aufgrund wirksamer
schuldrechtlicher Vereinbarungen zwischen einander nicht nahe stehenden
Personen das wirtschaftliche Eigentum an den Geschäftsanteilen einer GmbH
übergegangen und werden die schuldrechtlichen Vereinbarungen
nachträglich unwirksam, dann bleibt der Erwerber wirtschaftlicher
Eigentümer, wenn die Beteiligten die wirtschaftlichen Folgen des
Rechtsgeschäfts nicht rückgängig
machen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2005 II Seite 46 BB 2004 S. 1550 Nr. 28 BB 2005 S. 643 Nr. 12 BFH/NV 2004 S. 1130 BFH/NV 2004 S. 1130 Nr. 8 BStBl II 2005 S. 46 Nr. 1 DB 2004 S. 1473 Nr. 27 DB 2005 S. 15 Nr. 34 DB 2007 S. 17 Nr. 27 DStRE 2004 S. 886 Nr. 15 FR 2004 S. 966 Nr. 16 INF 2004 S. 642 Nr. 17 KÖSDI 2004 S. 14281 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 21/2006 S. 1770 StB 2004 S. 286 Nr. 8 RAAAB-23799