Gesetze: AO 1977 § 179 Abs. 1, Abs. 2 Satz
2AO 1977 § 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst.
aEStG § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr.
1FGO § 48 Abs. 1 Nr.
1FGO § 57
Nr. 1
Zurechnung der Einkünfte aus VuV
Leitsatz
1. Eine als Vermieterin auftretende
Bruchteilsgemeinschaft ist im Verfahren der einheitlichen und gesonderten
Feststellung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
grundsätzlich beteiligtenfähig und klagebefugt (Änderung der
Rechtsprechung).
2. Erzielen Miteigentümer eines
Wohnhauses aus der gemeinsamen Vermietung einer Wohnung gemeinschaftlich
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, so sind diese unabhängig
davon, ob und in welchem Umfang die Miteigentümer die übrigen
Räumlichkeiten des Hauses jeweils selbst nutzen, den Miteigentümern
grundsätzlich entsprechend ihren Miteigentumsanteilen zuzurechnen und
einheitlich und gesondert festzustellen (Bestätigung des
,
BFHE 188,
53,
BStBl II 1999, 360).
3. Wird eine Wohnung eines im
Miteigentum stehenden Wohnhauses an einen Miteigentümer vermietet und
nutzt dieser das gemeinschaftliche Wohnhaus insgesamt über seinen
Miteigentumsanteil hinaus, so erzielt der andere Miteigentümer anteilig
Einkünfte aus Vermietung und
Verpachtung.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2004 II Seite 929 BB 2004 S. 1716 Nr. 32 BFH/NV 2004 S. 1325 BFH/NV 2004 S. 1325 Nr. 9 BStBl II 2004 S. 929 Nr. 21 DB 2004 S. 1707 Nr. 32 DStR 2004 S. 1333 Nr. 32 DStRE 2004 S. 991 Nr. 16 FR 2004 S. 1078 Nr. 18 INF 2004 S. 648 Nr. 17 KÖSDI 2004 S. 14320 Nr. 9 KÖSDI 2004 S. 14328 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 42/2005 S. 4450 StB 2004 S. 323 Nr. 9 LAAAB-24828