Die Rechtsfrage, ob
§ 23 Abs. 1
Satz 1 Nr. 1 Satz 1
EStG i.V.m.
§ 52 Abs. 39
Satz 1 EStG i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 vom
(BGBl I 1999, 402)
mit dem
Grundgesetz insoweit vereinbar ist, als
danach auch private Grundstücksveräußerungsgeschäfte nach
dem , bei denen zu diesem Stichtag die zuvor geltende
Spekulationsfrist von zwei Jahren (§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
Buchst. a EStG a.F.) noch nicht abgelaufen war,
übergangslos der Einkommensbesteuerung unterworfen werden, hat keine
grundsätzliche Bedeutung mehr, weil sie durch die BFH-Beschlüsse vom
IX R 46/02 (BFHE 204, 228,
BStBl II 2004, 284) und
IX B 203/02 (BFH/NV 2004,
650) geklärt
ist.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2004 II Seite 1000 BB 2004 S. 1895 Nr. 35 BFH/NV 2004 S. 1472 BFH/NV 2004 S. 1472 Nr. 10 BStBl II 2004 S. 1000 Nr. 22 DB 2004 S. 1869 Nr. 35 DStRE 2004 S. 1079 Nr. 18 FR 2004 S. 1124 Nr. 19 INF 2004 S. 687 Nr. 18 KÖSDI 2004 S. 14314 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 18/2006 S. 1512 StB 2004 S. 363 Nr. 10 BAAAB-25475