Anspruchsberechtigung, wenn nur einer der Miteigentümer unbeschränkt steuerpflichtig ist [BStBl 2005 II S. 128]
Leitsatz
1. Objekte, die sich im Gesamthandsvermögen einer Personengesellschaft befinden, sind für die Eigenheimzulagenförderung den Gesellschaftern nach den für Bruchteilseigentum geltenden Regeln anteilig zuzurechnen, so dass die Gesellschafter, soweit es sich um natürliche Personen handelt, die Eigenheimzulage nach den für Miteigentümer geltenden Regeln beanspruchen können.
2. Sind mehrere Anspruchsberechtigte Miteigentümer einer Wohnung, steht einem Miteigentümer der Fördergrundbetrag nur anteilig zu, unabhängig davon, ob die anderen Miteigentümer die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer Eigenheimzulage erfüllen. Dagegen hat er Anspruch auf den ungekürzten Fördergrundbetrag, wenn die anderen Miteigentümer nicht unbeschränkt einkommensteuerpflichtig und deshalb keine Anspruchsberechtigten i.S. des § 1 EigZulG sind.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2005 II Seite 128 BB 2004 S. 2622 Nr. 48 BB 2004 S. 2796 Nr. 51 BFH/NV 2005 S. 100 BStBl II 2005 S. 128 Nr. 4 DB 2004 S. 2735 Nr. 51 DStRE 2005 S. 89 Nr. 2 FR 2005 S. 108 Nr. 2 HFR 2005 S. 99 INF 2005 S. 4 Nr. 1 KÖSDI 2004 S. 14438 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 21/2006 S. 1766 StB 2005 S. 6 Nr. 1 YAAAB-36155