Mehrfamilienhausgrundstücke als Objekte beim gewerblichen Grundstückshandel [BStBl 2005 II S. 35]
Leitsatz
Bei der Anwendung der Grundsätze über die sog. Drei-Objekt-Grenze sind aneinander grenzende, rechtlich selbständige Mehrfamilienhausgrundstücke grundsätzlich jeweils gesonderte wirtschaftliche Einheiten (vgl. § 2 Abs. 1 BewG), die auch durch eine Vereinigung/Zuschreibung nach § 890 BGB, §§ 3 ff. GBO nicht zu einem einzigen Objekt („Häuserzeile”) werden können.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2005 II Seite 35 BB 2004 S. 2678 Nr. 48 BB 2005 S. 138 Nr. 3 BFH/NV 2005 S. 112 BFH/NV 2005 S. 112 Nr. 1 BStBl II 2005 S. 35 Nr. 1 DB 2005 S. 478 Nr. 9 DStR 2004 S. 2094 Nr. 49 DStRE 2005 S. 64 Nr. 1 FR 2005 S. 96 Nr. 2 HFR 2005 S. 230 INF 2005 S. 8 Nr. 1 KÖSDI 2005 S. 14466 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 21/2006 S. 1768 NWB-Eilnachricht Nr. 4/2006 S. 247 StB 2005 S. 1 Nr. 1 IAAAB-36519