Dem Großen Senat des BFH werden
gemäß § 11 Abs. 3 und
4 FGO die folgenden
Rechtsfragen zur Entscheidung vorgelegt:
1. Kann der Erbe einen vom Erblasser nicht
ausgenutzten Verlust bei seiner eigenen Veranlagung zur Einkommensteuer geltend
machen?
2. Falls die 1. Rechtsfrage
bejaht wird: Steht im Falle einer Erbengemeinschaft der Abzug nur demjenigen
zu, der die Einkunftsquelle(n) fortführt, die den Verlust verursacht hat
(haben)? Gelten für den Fall einer Sondererbfolge in die Verlust
verursachende Einkunftsquelle
Besonderheiten?
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2005 II Seite 262 BB 2005 S. 34 Nr. 1 BFH/NV 2005 S. 269 BFH/NV 2005 S. 269 Nr. 2 BStBl II 2005 S. 262 Nr. 7 DB 2004 S. 2784 Nr. 52 DStR 2005 S. 13 Nr. 1 DStRE 2005 S. 183 Nr. 3 FR 2005 S. 148 Nr. 3 HFR 2005 S. 222 INF 2005 S. 44 Nr. 2 KÖSDI 2005 S. 14469 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2006 S. 2673 StB 2005 S. 41 Nr. 2 HAAAB-40529