Passivierung eines Darlehens bei Rangrücktritt und so genannter „haftungsloser” Darlehen
Leitsatz
1. Der Rangrücktritt eines Darlehensgläubigers lässt das Erfordernis zur Passivierung der Darlehensverbindlichkeit regelmäßig unberührt. „Haftungslose” Darlehen sind hingegen nicht zu passivieren.
2. Einnahmen i.S. des § 3c EStG liegen bei Darlehensaufnahmen regelmäßig nicht vor.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2005 II Seite 581 BB 2005 S. 313 Nr. 6 BB 2005 S. 545 Nr. 10 BFH/NV 2005 S. 428 BFH/NV 2005 S. 428 Nr. 3 BStBl. II 2005 S. 581 Nr. 14 DB 2005 S. 259 Nr. 5 DB 2007 S. 13 Nr. 27 DStR 2005 S. 186 Nr. 5 DStRE 2005 S. 240 Nr. 4 FR 2005 S. 304 Nr. 6 HFR 2005 S. 211 INF 2005 S. 163 Nr. 5 KÖSDI 2005 S. 14544 Nr. 3 KÖSDI 2005 S. 14545 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 43/2006 S. 3634 StB 2005 S. 81 Nr. 3 MAAAB-42211