Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 73/03 BStBl 2005 II S. 290

Gesetze: EigZulG § 2 Abs. 1 Satz 1EigZulG § 5 Sätze 1 und 2EigZulG § 11 Abs. 4und 5 Satz 2 und 5 Satz 2FördG § 4 Abs. 2 Satz 1

Keine von der bestandskräftigen Einkommensteuerfestsetzung abweichende Ausübung eines Wahlrechts

Leitsatz

1. Die für die Gewährung der Eigenheimzulage maßgebende Einkunftsgrenze ist unabhängig von der bestandskräftig gewordenen Einkommensteuerfestsetzung zu ermitteln.

2. Hat der Anspruchsberechtigte bei der bestandskräftig gewordenen Einkommensteuerveranlagung von einem Wahlrecht Gebrauch gemacht —hier einen Teilbetrag der Sonderabschreibungen nach § 4 FöGbG in Anspruch genommen—, kann er im Rahmen des Antrags auf Eigenheimzulage sein Wahlrecht nicht abweichend ausüben. Er kann daher keine höheren Sonderabschreibungen in Anspruch nehmen, um die maßgebende Einkunftsgrenze nicht zu überschreiten.

Fundstelle(n):
BStBl 2005 II Seite 290
BB 2005 S. 314 Nr. 6
BFH/NV 2005 S. 416
BFH/NV 2005 S. 416 Nr. 3
BStBl II 2005 S. 290 Nr. 7
DB 2005 S. 264 Nr. 5
DStRE 2005 S. 198 Nr. 4
HFR 2005 S. 299
INF 2005 S. 122 Nr. 4
KÖSDI 2005 S. 14551 Nr. 3
NWB-Eilnachricht Nr. 32/2006 S. 2675
StB 2005 S. 83 Nr. 3
AAAAB-42215

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank