Gesetze: EStG (i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002) § 17 Abs. 1 und Abs.
2, Abs. 4 Satz 3EStG (i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002) § 20
Abs. 1 Nr. 2GG Art. 3
Abs. 1 und Art. 20 Abs. 3
Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze von 25 v. H. auf 10 v. H.
Leitsatz
1. Die Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze von bisher 25 v.H.
auf 10 v.H. in § 17 Abs. 1 Satz 4 EStG i.d.F. des
StEntlG 1999/2000/2002 und die damit verbundene Erfassung von in der
Vergangenheit gebildeten stillen Reserven ist jedenfalls dann
verfassungsgemäß, wenn die Veräußerung erst nach dem
Gesetzesbeschluss im Bundestag am vorgenommen worden
ist.
2. Bei der Ermittlung des Veräußerungsgewinns
gemäß § 17 Abs. 2 EStG i.d.F. des StEntlG
1999/2000/2002 sind als Anschaffungskosten die historischen Anschaffungskosten
und nicht der gemeine Wert der Anteile am
anzusetzen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2005 II Seite 398 BB 2005 S. 975 Nr. 18 BFH/NV 2005 S. 964 Nr. 6 BStBl II 2005 S. 398 Nr. 10 DB 2005 S. 917 Nr. 17 DStR 2005 S. 727 Nr. 17 DStRE 2005 S. 615 Nr. 10 FR 2005 S. 647 Nr. 12 GStB 2005 S. 34 Nr. 9 INF 2005 S. 445 Nr. 12 KFR 2005 S. 299 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2006 S. 2679 StB 2005 S. 202 Nr. 6 YAAAB-52355