Abschreibungssatz bei Überlassung eines betrieblichen Pkw an
einen Arbeitnehmer
Leitsatz
Im Fall der Überlassung eines
betrieblichen PKW an einen Arbeitnehmer zu dessen privater Nutzung richtet sich
die im Rahmen des
§ 8
Abs. 2 Satz 4 EStG (Wert des Sachbezugs) zu
ermittelnde AfA nicht notwendig nach den Ansätzen, die der Arbeitgeber bei
seiner Gewinnermittlung geltend gemacht hat. Vielmehr ist im Regelfall von
einer AfA für PKW von 12,5 v.H. der Anschaffungskosten entsprechend
einer achtjährigen Gesamtnutzungsdauer des PKW
auszugehen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 368 BB 2006 S. 700 Nr. 13 BBK-Kurznachricht Nr. 8/2006 S. 391 BFH/NV 2005 S. 1298 Nr. 8 BFH/NV 2006 S. 998 Nr. 5 BStBl II 2006 S. 368 Nr. 8 DB 2006 S. 650 Nr. 12 DStR 2006 S. 508 Nr. 12 DStRE 2006 S. 510 Nr. 8 EStB 2006 S. 177 Nr. 5 FR 2006 S. 511 Nr. 11 HFR 2006 S. 453 Nr. 5 KÖSDI 2006 S. 15041 Nr. 4 NJW 2006 S. 2064 Nr. 28 NWB-Eilnachricht Nr. 12/2006 S. 922 NWB-Eilnachricht Nr. 39/2007 S. 3440 SJ 2006 S. 12 Nr. 8 SJ 2006 S. 26 Nr. 6 StB 2006 S. 161 Nr. 5 StBW 2006 S. 2 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2006 S. 362 b&b 2006 S. 364 Nr. 10 WAAAB-53345