Eine nicht zur Gegenleistung gehörende „auf dem Grundstück ruhende dauernde Last” (§ 9 Abs. 2 Nr. 2 Satz 2 GrEStG) ist nur gegeben, wenn die Belastung bereits im Zeitpunkt des Erwerbsvorgangs auf dem Grundstück ruht und mit dinglicher Wirkung ohne besondere Abrede kraft Gesetzes auf den Erwerber übergeht. Daran fehlt es, solange eine privatrechtliche Belastung noch nicht in das Grundbuch eingetragen ist (Abgrenzung zum , BFHE 94, 160, BStBl II 1969, 90).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2005 II Seite 613 BB 2005 S. 1725 Nr. 32 BBV-Kurznachricht Nr. 8/2005 S. 6 BFH/NV 2005 S. 1718 Nr. 9 BStBl II 2005 S. 613 Nr. 15 DB 2005 S. 1833 Nr. 34 DStRE 2005 S. 1031 Nr. 17 DStZ 2005 S. 545 Nr. 16 HFR 2005 S. 875 Nr. 9 INF 2005 S. 648 Nr. 17 NWB-Eilnachricht Nr. 31/2005 S. 2612 NWB-Eilnachricht Nr. 45/2006 S. 3807 SJ 2005 S. 11 Nr. 19 StB 2005 S. 326 Nr. 9 StBW 2005 S. 7 Nr. 16 UVR 2005 S. 285 Nr. 9 WPg 2005 S. 1055 Nr. 18 LAAAB-57332