Keine doppelte Haushaltsführung bei Bezug einer Unterkunft an einer vorübergehenden beruflichen Tätigkeitsstätte
Leitsatz
1. Der Bezug einer Unterkunft an einer vorübergehenden beruflichen Tätigkeitsstätte (Einsatzwechseltätigkeit) begründet keine doppelte Haushaltsführung. Die mit einer solchen Auswärtstätigkeit verbundenen Fahrt- und Übernachtungskosten sind in vollem Umfang als Werbungskosten abziehbar (Änderung der Rechtsprechung).
2. Die Höhe des Verpflegungsmehraufwands richtet sich bei Auswärtstätigkeiten i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 Satz 3 EStG nach der Abwesenheit des Arbeitnehmers von seiner Wohnung am Ort des Lebensmittelpunkts. Nicht entscheidend ist die Abwesenheitsdauer von der auswärtigen Unterkunft am Einsatzort. Der Abzug des Verpflegungsmehraufwands ist auf die ersten drei Monate des Einsatzes an derselben Tätigkeitsstätte beschränkt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2005 II Seite 782 BB 2005 S. 1826 Nr. 34 BFH/NV 2005 S. 1686 Nr. 9 BStBl II 2005 S. 782 Nr. 18 DB 2005 S. 1831 Nr. 34 DStR 2005 S. 1398 Nr. 33 DStRE 2005 S. 1047 Nr. 17 DStZ 2005 S. 717 Nr. 20 EStB 2005 S. 319 Nr. 9 FR 2005 S. 1107 Nr. 21 HFR 2005 S. 951 Nr. 10 INF 2005 S. 644 Nr. 17 KFR 2005 S. 461 Nr. 12 KÖSDI 2005 S. 14776 Nr. 9 NJW 2005 S. 2941 Nr. 40 NWB-Eilnachricht Nr. 20/2006 S. 1692 NWB-Eilnachricht Nr. 33/2005 S. 2768 SJ 2005 S. 31 Nr. 16 StB 2005 S. 323 Nr. 9 StBW 2005 S. 4 Nr. 17 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2005 S. 730 WPg 2005 S. 1132 Nr. 20 KAAAB-58232