Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einkunftserzielung bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung;
ohne Selbstnutzung nur an wenigen Tagen vermietete Ferienwohnung
Bezug: BStBl 2005 II S. 388
Der BFH hat mit seiner Entscheidung vom IX R 57/02 (a.a.O.) seine Auffassung aufgegeben, wonach bei einer ausschließlich an wechselnde Feriengäste vermieteten und in der übrigen Zeit hierfür bereit gehaltenen Ferienwohnung ohne weitere Prüfung vom Vorliegen der Einkunftserzielungsabsicht des Steuerpflichtigen auszugehen ist.
In Fortentwicklung der BFH-Rechtsprechung ist nunmehr auch bei ausschließlich an wechselnde Feriengäste – in Eigenregie oder durch Beauftragung eines Dritten – vermieteten Ferienwohnungen die Einkunftserzielungsabsicht des Steuerpflichtigen anhand der Überschussprognose zu überprüfen, wenn ohne Vorliegen von Vermietungshindernissen (z. B. Unbenutzbarkeit der Wohnung aufgrund Instandsetzungsarbeiten) das Vermieten die ortsübliche Vermietungszeit von Ferienwohnungen erheblich unterschreitet. In Ergänzung der Rz. 16 und 17, IV C 3 – S 2253 – 91/04 (BStBl 2004 I S. 933) ist aus Vereinfachungsgründen und um den bei einer solchen Prüfung gegebenen Unsicherheiten Rechnung zu tragen die zur Prognose führende Unterschreitungsgrenze bei mindestens 25 % der ortsüblichen Vermietungszeit anzusetzen.
Betroffen werden vor allem die Steuerpflichtigen sein,...