Im Rahmen der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung ist die Einkünfteerzielungsabsicht nicht entgegen der auf § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG beruhenden typisierenden Annahme, eine langfristige Vermietung werde in der Regel letztlich zu positiven Einkünften führen, deshalb zu prüfen, weil der Steuerpflichtige die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Vermietungsobjekts sowie anfallende Schuldzinsen mittels Darlehen finanziert, die zwar nicht getilgt, indes bei Fälligkeit durch den Einsatz von parallel laufenden Lebensversicherungen abgelöst werden sollen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2005 II Seite 754 BB 2005 S. 1998 Nr. 37 BFH/NV 2005 S. 1915 Nr. 10 BStBl II 2005 S. 754 Nr. 18 DB 2005 S. 2002 Nr. 37 DStRE 2005 S. 1179 Nr. 20 FR 2005 S. 1207 Nr. 23 HFR 2005 S. 1077 Nr. 11 INF 2005 S. 726 Nr. 19 KFR 2005 S. 453 Nr. 12 KÖSDI 2005 S. 14809 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 17/2007 S. 1460 NWB-Eilnachricht Nr. 36/2005 S. 3004 SJ 2005 S. 21 Nr. 18 SJ 2005 S. 5 Nr. 23 StB 2005 S. 363 Nr. 10 StBW 2005 S. 4 Nr. 18 StBp. 2005 S. 305 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2005 S. 814 WPg 2005 S. 1218 Nr. 22 DAAAB-60423