Unterlassener Betriebsausgabenabzug bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
Leitsatz
Bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG können Anschaffungs- oder Herstellungskosten für ein zum Umlaufvermögen gehörendes Grundstück, die im Jahr der Zahlung nicht geltend gemacht worden sind und infolge der Bestandskraft der entsprechenden Veranlagung auch in diesem Jahr nicht mehr geltend gemacht werden können, nicht ohne weiteres im Jahr der ersten „offenen” Veranlagung abgezogen werden. Das gilt auch dann, wenn der Abzug unterblieben ist, weil der Steuerpflichtige fälschlich davon ausgegangen ist, es handle sich bei dem angeschafften Wirtschaftsgut um Privatvermögen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2005 II Seite 758 BB 2005 S. 2110 Nr. 39 BBK-Kurznachricht Nr. 19/2005 S. 895 BFH/NV 2005 S. 1935 Nr. 10 BStBl II 2005 S. 758 Nr. 18 DB 2005 S. 2054 Nr. 38 DStRE 2005 S. 1176 Nr. 19 DStZ 2005 S. 653 Nr. 19 DStZ 2005 S. 676 Nr. 19 FR 2005 S. 1248 Nr. 24 HFR 2005 S. 1066 Nr. 11 INF 2005 S. 802 Nr. 21 KÖSDI 2005 S. 14807 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 17/2007 S. 1446 NWB-Eilnachricht Nr. 38/2005 S. 3192 SJ 2005 S. 21 Nr. 21 StB 2005 S. 401 Nr. 11 StB 2006 S. 49 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2013 S. 388 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2005 S. 852 CAAAB-61268