1. Die Übernahme der Betriebsführung des Eisenbahnverkehrs auf zwei defizitären Teilstrecken als nicht bundeseigene Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs von der Deutschen Bundesbahn, verbunden mit einer sog. „Starthilfe” der Deutschen Bundesbahn, kann eine steuerbare Leistung des Übernehmers sein.
2. Trotz zivilrechtlicher Übereignung kann eine umsatzsteuerrechtliche Lieferung noch nicht vorliegen, wenn dem neuen Eigentümer die wirtschaftliche Substanz und der Wert des Gegenstandes nicht endgültig zustehen und er nur mit Zustimmung des bisherigen Eigentümers über ihn verfügen kann.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 63 BB 2005 S. 2566 Nr. 47 BFH/NV 2005 S. 2320 Nr. 12 BStBl II 2007 S. 63 Nr. 3 DB 2005 S. 2506 Nr. 46 DStRE 2006 S. 95 Nr. 2 DStZ 2005 S. 809 Nr. 23 HFR 2006 S. 65 Nr. 1 KÖSDI 2005 S. 14898 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 46/2005 S. 3850 StB 2005 S. 444 Nr. 12 StBW 2005 S. 5 Nr. 23 StuB-Bilanzreport Nr. 24/2005 S. 1065 UR 2006 S. 17 Nr. 1 UStB 2005 S. 371 Nr. 12 WPg 2006 S. 112 Nr. 3 IAAAB-69143