Gesetze: ErbStG (bis Ende 1995) § 3 Abs.
1ErbStG (bis Ende 1995) § 7 Abs. 1 Nr.
1,§ 14 Abs. 1 Satz
1AO 1977 §
119AO 1977 §
157
Leitsatz
1. Ein ausdrücklich so
bezeichneter „Erbschaftsteuerbescheid” für einen Erwerb von
Todes wegen schließt nach seinem objektiven Erklärungsinhalt eine
zusammenfassende Steuerfestsetzung für weitere Erwerbe (Vorschenkungen)
aus.
2. Der
„Erbschaftsteuerbescheid” ist wegen Verstoßes gegen
§ 14 Abs. 1
ErbStG rechtswidrig, soweit seine Steuerfestsetzung auf
einer Zusammenrechnung des Werts des Erwerbs von Todes wegen mit dem Wert der
Vorschenkungen beruht, ohne einen Steuerabzug für die früheren
Erwerbe (Vorschenkungen)
vorzunehmen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 36 BB 2005 S. 2724 Nr. 50 BFH/NV 2006 S. 192 Nr. 1 BStBl II 2006 S. 36 Nr. 1 DB 2006 S. 30 Nr. 1 DStRE 2006 S. 85 Nr. 2 DStZ 2006 S. 6 Nr. 1 EStB 2006 S. 13 Nr. 1 FR 2006 S. 291 Nr. 6 HFR 2006 S. 170 Nr. 2 INF 2006 S. 86 Nr. 3 KÖSDI 2006 S. 14937 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 49/2005 S. 4113 StB 2006 S. 5 Nr. 1 StBW 2005 S. 7 Nr. 25 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2006 S. 37 PAAAB-71150