Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - V R 20/04 BStBl 2006 II S. 931

Gesetze: UStG 1993 § 1 Abs. 1 Nr. 1UStG 1993 § 3 Abs. 1 und Abs. 3UStG 1993 § 18 Abs. 8 Nr. 2UStDV 1993 § 51 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2

Leitsatz

1. Der Sicherungsgeber führt mit der Übereignung beweglicher Gegenstände zu Sicherungszwecken unter Begründung eines Besitzmittlungsverhältnisses (§ 930 BGB) noch keine Lieferung an den Sicherungsnehmer gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 1993, § 3 Abs. 1 UStG 1993 aus. Zur Lieferung wird der Übereignungsvorgang erst mit der Verwertung des Sicherungsguts, gleichgültig, ob der Sicherungsnehmer das Sicherungsgut dadurch verwertet, dass er es selbst veräußert, oder dadurch, dass der Sicherungsgeber es im Auftrag und für Rechnung des Sicherungsnehmers veräußert.

2. Falls der Sicherungsgeber es übernimmt, das Sicherungsgut im eigenen Namen, aber für Rechnung des Sicherungsnehmers zu verkaufen, führt er an den Käufer eine entgeltliche Lieferung i.S. des § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 1993 aus. Zudem greift § 3 Abs. 3 UStG 1993 ein; zwischen dem Sicherungsnehmer (Kommittent) und dem Sicherungsgeber (Kommissionär) liegt eine Lieferung vor, bei der der Sicherungsgeber (Verkäufer, Kommissionär) als Abnehmer gilt. Gleichzeitig erstarkt die Sicherungsübereignung zu einer Lieferung i.S. des § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 1993 des Sicherungsgebers an den Sicherungsnehmer. Es liegt ein Dreifachumsatz vor.

Fundstelle(n):
BStBl 2006 II Seite 931
BFH/NV 2006 S. 222 Nr. 1
BStBl II 2006 S. 931 Nr. 20
DB 2006 S. 140 Nr. 3
DStRE 2006 S. 90 Nr. 2
DStZ 2006 S. 7 Nr. 1
HFR 2006 S. 192 Nr. 2
INF 2006 S. 92 Nr. 3
KÖSDI 2006 S. 14934 Nr. 1
NWB-Eilnachricht Nr. 50/2005 S. 4243
NWB-Eilnachricht Nr. 50/2006 S. 4266
StB 2006 S. 4 Nr. 1
StBW 2005 S. 5 Nr. 25
StuB-Bilanzreport Nr. 2/2006 S. 81
UR 2006 S. 119 Nr. 2
UVR 2006 S. 66 Nr. 3
WPg 2006 S. 463 Nr. 7
BAAAB-71710

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank