Der Steuerpflichtige hat sein Wahlrecht auf Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich erst dann wirksam ausgeübt, wenn er zeitnah eine Eröffnungsbilanz aufstellt, eine ordnungsmäßige kaufmännische Buchführung einrichtet und aufgrund von Bestandsaufnahmen einen Abschluss macht.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 509 BB 2006 S. 33 Nr. 1 BB 2006 S. 434 Nr. 8 BBK-Kurznachricht Nr. 2/2006 S. 64 BFH/NV 2006 S. 407 Nr. 2 BStBl II 2006 S. 509 Nr. 11 DB 2006 S. 76 Nr. 2 DB 2007 S. 10 Nr. 27 DB 2007 S. 14 Nr. 27 DStR 2006 S. 16 Nr. 1 DStRE 2006 S. 124 Nr. 2 EStB 2006 S. 46 Nr. 2 FR 2006 S. 280 Nr. 6 INF 2006 S. 81 Nr. 3 KÖSDI 2006 S. 14924 Nr. 1 NJW 2006 S. 319 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 42/2005 S. 4433 NWB-Eilnachricht Nr. 7/2008 S. 525 SJ 2006 S. 30 Nr. 4 StBW 2006 S. 3 Nr. 1 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2006 S. 27 WPg 2006 S. 384 Nr. 6 VAAAB-72441