1. Wird aufgrund eines Rahmenkreditvertrages und einer hierfür abgegebenen Garantieerklärung der Muttergesellschaft eine Vielzahl von Krediten zur Finanzierung eigener und fremder Handelsgeschäfte ohne zeitliche Unterbrechung in Anspruch genommen, können Dauerschulden vorliegen, wenn der Zusammenhang zwischen den einzelnen laufenden Geschäften und dem Kredit nicht vertraglich begründet und bei der Abwicklung des Kredits auch tatsächlich gewahrt wird.
2. Eine Schuld mit wechselndem Bestand ist nicht nur in Höhe des Mindestbestandes als Dauerschuld anzusehen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 134 BB 2006 S. 83 Nr. 2 BBK-Kurznachricht Nr. 4/2006 S. 176 BFH/NV 2006 S. 449 Nr. 2 BStBl II 2006 S. 134 Nr. 4 DB 2006 S. 25 Nr. 1 DStRE 2006 S. 278 Nr. 5 DStZ 2006 S. 59 Nr. 3 EStB 2006 S. 49 Nr. 2 FR 2006 S. 388 Nr. 8 GStB 2006 S. 6 Nr. 2 HFR 2006 S. 282 Nr. 3 INF 2006 S. 127 Nr. 4 KÖSDI 2006 S. 14930 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 1/2006 S. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 47/2006 S. 3989 StB 2006 S. 43 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2006 S. 117 WPg 2006 S. 215 Nr. 4 CAAAB-73522