Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
OFD Münster

Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen § 20 EStG

Kurzinformation Verfahrensrecht Nr. 1/2006

1. Verfassungsmäßigkeit der Zinsbesteuerung für Veranlagungszeiträume ab 1993

Unter dem Az. 2 BvR 620/03 ist beim BVerfG eine Verfassungsbeschwerde zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen anhängig. Der Kläger hatte u.a. in 1993 Einkünfte aus Kapitalvermögen i.S.d. §§ 20 I Nr. 1 und Nr. 7 i.V.m. II Nr. 4 EStG nicht erklärt und wurde mit Beschluss des Obersten Bayerischen Landesgerichts vom – Az. 4 St RR 7/2003 – wegen Steuerhinterziehung verurteilt.

Einsprüche, mit denen die Verfassungsmäßigkeit der Zinsbesteuerung unter Hinweis auf o.a. Verfassungsbeschwerde ab VZ 1993 bestritten werden, ruhen insoweit zwangsweise nach § 363 II S. 2 AO. Aussetzung der Vollziehung ist nicht zu gewähren.

2. Verfassungswidrigkeit der Besteuerung von Kapitaleinkünften (§ 20 EStG) wegen

Das FG Köln hat () eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts darüber eingeholt, ob

  • die Vorschriften der §§ 20 I, 32a EStG in der für die VZ 2000 bis 2002 maßgeblichen Fassung mit dem GG insoweit unvereinbar sind, wie sie im ...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank