Auch nach Aufgabe der
Einkünfteerzielungsabsicht können vorab entstandene vergebliche
Werbungskosten abziehbar sein, wenn der Steuerpflichtige sie tätigt, um
sich aus einer gescheiterten Investition zu lösen und so die Höhe der
vergeblich aufgewendeten Kosten zu begrenzen. Der durch die Absicht der
Einkünfteerzielung begründete Veranlassungszusammenhang wirkt fort,
solange er nicht durch eine der privaten Vermögenssphäre zuzuweisende
neue Veranlassung überlagert
wird.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 258 BB 2006 S. 258 Nr. 5 BB 2006 S. 303 Nr. 6 BFH/NV 2006 S. 667 Nr. 3 BStBl II 2006 S. 258 Nr. 6 DB 2006 S. 195 Nr. 4 DStRE 2006 S. 194 Nr. 4 DStZ 2006 S. 131 Nr. 4 DStZ 2006 S. 99 Nr. 4 EStB 2006 S. 88 Nr. 3 FR 2006 S. 336 Nr. 7 HFR 2006 S. 258 Nr. 3 INF 2006 S. 165 Nr. 5 KÖSDI 2006 S. 14964 Nr. 2 NWB-Eilnachricht Nr. 39/2007 S. 3444 NWB-Eilnachricht Nr. 4/2006 S. 232 SJ 2006 S. 6 Nr. 6 StB 2006 S. 81 Nr. 3 StBW 2006 S. 2 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2006 S. 112 CAAAB-75022