Rückstellungen für Lohnzahlungen bei Altersteilzeit
(Blockmodell)
Leitsatz
1. Verpflichtet sich ein Arbeitgeber
in einer Vereinbarung über Altersteilzeit, dem jeweiligen Arbeitnehmer in
der Freistellungsphase einen bestimmten Prozentsatz des bisherigen
Arbeitsentgelts zu zahlen, so ist für diese Verpflichtung bereits
während der vorangehenden Beschäftigungsphase eine ratierlich
aufzubauende Rückstellung zu bilden. Denn Verbindlichkeiten, die nach
Beendigung eines schwebenden Geschäfts zu erfüllen sind, sind bereits
während dessen Laufzeit zu passivieren.
2. Verpflichtungen zu Geldleistungen
sind (auch vor Geltung des
§ 6
Abs. 1 Nr. 3a Buchst. e EStG 1997 i.d.F.
des StEntlG 1999/2000/ 2002) grundsätzlich abzuzinsen; dies gilt nicht,
wenn sie tatsächlich keinen Zinsanteil
enthalten.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 251 BB 2006 S. 538 Nr. 10 BB 2006 S. 765 Nr. 14 BB 2007 S. 35 Nr. 1 BBK-Kurznachricht Nr. 6/2006 S. 290 BBK-Kurznachricht Nr. 7/2006 S. 365 BFH/NV 2006 S. 866 Nr. 4 BStBl II 2007 S. 251 Nr. 6 DB 2006 S. 532 Nr. 10 DB 2007 S. 26 Nr. 27 DStR 2006 S. 367 Nr. 9 DStRE 2006 S. 383 Nr. 6 DStZ 2006 S. 210 Nr. 7 DStZ 2006 S. 233 Nr. 7 EStB 2006 S. 130 Nr. 4 FR 2006 S. 474 Nr. 10 GStB 2006 S. 14 Nr. 4 GStB 2006 S. 5 Nr. 2 HFR 2006 S. 353 Nr. 4 INF 2006 S. 243 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 34/2008 S. 3221 NWB-Eilnachricht Nr. 9/2006 S. 656 SJ 2006 S. 25 Nr. 7 StB 2006 S. 121 Nr. 4 StBW 2006 S. 4 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 6/2006 S. 235 WPg 2006 S. 457 Nr. 7 TAAAB-77637