Rücklagen i.S. des § 6b Abs. 3 EStG für Gewinne
aus der Veräußerung von Sonderbetriebsvermögen
Leitsatz
1. Rücklagen i.S. des
§ 6b Abs. 3
EStG für Gewinne aus der Veräußerung von
Sonderbetriebsvermögen sind in der durch die Mitunternehmerschaft
aufzustellenden Sonderbilanz zu passivieren. Das gilt auch bei ausgeschiedenen
Gesellschaftern.
2. Das Wahlrecht zur Bildung der
Rücklage nach
§ 6b Abs. 3
Satz 1 EStG ist von dem Mitunternehmer
persönlich auszuüben. Grundsätzlich wird vermutet, dass die
Sonderbilanz mit dem Mitunternehmer abgestimmt ist. Diese Vermutung gilt nicht
bei einem ausgeschiedenen Gesellschafter.
3. Hat ein Mitunternehmer die
Vermutung seines Mitwirkens an der Aufstellung der Sonderbilanz
erschüttert oder greift die Vermutung gar nicht ein, ist die von der
Mitunternehmerschaft aufgestellte Sonderbilanz keine Bilanz, die das
Änderungsverbot des
§ 4
Abs. 2 Satz 2 EStG i.d.F. des StBereinG 1999
auslöst.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 418 BB 2006 S. 538 Nr. 10 BB 2006 S. 656 Nr. 12 BBK-Kurznachricht Nr. 6/2006 S. 291 BFH/NV 2006 S. 874 Nr. 4 BStBl II 2006 S. 418 Nr. 9 DB 2006 S. 478 Nr. 9 DB 2007 S. 25 Nr. 27 DStRE 2006 S. 389 Nr. 7 DStZ 2006 S. 210 Nr. 7 EStB 2006 S. 124 Nr. 4 FR 2006 S. 691 Nr. 15 GStB 2006 S. 14 Nr. 4 HFR 2006 S. 449 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 43/2007 S. 3793 NWB-Eilnachricht Nr. 9/2006 S. 656 SJ 2006 S. 27 Nr. 6 StB 2006 S. 121 Nr. 4 StBW 2006 S. 4 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2006 S. 194 WPg 2006 S. 460 Nr. 7 DAAAB-77638