Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch muss zeitnah und in
geschlossener Form geführt werden - Microsoft Excel ist nicht
geeignet
Leitsatz
1. Eine mit Hilfe eines
Computerprogramms erzeugte Datei genügt den Anforderungen an ein
ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nur dann, wenn nachträgliche
Veränderungen an den zu einem früheren Zeitpunkt eingegebenen Daten
nach der Funktionsweise des verwendeten Programms technisch ausgeschlossen sind
oder in ihrer Reichweite in der Datei selbst dokumentiert und offen gelegt
werden.
2. Kann der Arbeitnehmer den ihm
überlassenen Dienstwagen auch privat nutzen und wird über die Nutzung
des Dienstwagens ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nicht geführt,
so ist der zu versteuernde geldwerte Vorteil nach der 1 v.H.-Regelung zu
bewerten. Eine Schätzung des Privatanteils anhand anderer Aufzeichnungen
kommt nicht in Betracht.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 410 BB 2006 S. 595 Nr. 11 BBK-Kurznachricht Nr. 6/2006 S. 291 BFH/NV 2006 S. 864 Nr. 4 BStBl II 2006 S. 410 Nr. 9 DB 2006 S. 648 Nr. 12 DStR 2006 S. 411 Nr. 10 DStRE 2006 S. 443 Nr. 7 EStB 2006 S. 127 Nr. 4 FR 2006 S. 509 Nr. 11 GStB 2006 S. 13 Nr. 4 HFR 2006 S. 358 Nr. 4 INF 2006 S. 245 Nr. 7 NJW 2006 S. 2063 Nr. 28 NWB-EN Nr. 285/2006 (Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch muss zeitnah und in geschlossener Form geführt werden - Microsoft Exel ist nicht geeignet) NWB-Eilnachricht Nr. 37/2006 S. 3098 NWB-Eilnachricht Nr. 39/2007 S. 3442 SJ 2006 S. 9 Nr. 7 StB 2006 S. 123 Nr. 4 StBW 2006 S. 2 Nr. 6 StBp. 2006 S. 135 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 6/2006 S. 241 WPg 2006 S. 461 Nr. 7 CAAAB-78350