Erwerb des Restitutionsanspruchs und Veräußerung des
rückübertragenen Grundstücks als Anschaffungs- und
Veräußerungsvorgang
Leitsatz
Der Erwerb eines
Restitutionsanspruchs steht der Anschaffung des von diesem erfassten
Grundstücks gleich. Daher ist der entgeltliche Erwerb des
Restitutionsanspruchs und die spätere Veräußerung des
rückübertragenen Grundstücks grundsätzlich als
Anschaffungs- und Veräußerungsvorgang i.S. des
§ 23 Abs. 1 Nr. 1
Buchst. a EStG
anzusehen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 513 BB 2006 S. 814 Nr. 15 BFH/NV 2006 S. 1000 Nr. 5 BStBl II 2006 S. 513 Nr. 11 DB 2006 S. 816 Nr. 15 DStRE 2006 S. 661 Nr. 11 DStZ 2006 S. 281 Nr. 9 DStZ 2006 S. 308 Nr. 9 EStB 2006 S. 174 Nr. 5 FR 2006 S. 547 Nr. 12 HFR 2006 S. 577 Nr. 6 INF 2006 S. 324 Nr. 9 KÖSDI 2006 S. 15040 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 14/2006 S. 1092 NWB-Eilnachricht Nr. 7/2008 S. 545 SJ 2006 S. 5 Nr. 10 StB 2006 S. 162 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2006 S. 282 WPg 2006 S. 624 Nr. 9 LAAAB-80861