1. Es ist nicht ernstlich zweifelhaft, dass die durch das UntStFG geschaffenen gesetzlichen Regelungen zur sog. Mehrmütterorganschaft verfassungsgemäß sind. Sie verstoßen nicht gegen das aus dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG) abgeleitete Rückwirkungsverbot.
2. Die verfahrensrechtlichen Bestimmungen über das Ruhen von Verfahren kraft Gesetzes in § 363 Abs. 2 Satz 2 AO 1977 begründen nach summarischer Prüfung keinen einfachgesetzlichen Vertrauensschutz, der einer rückwirkenden Anwendung des § 2 Abs. 2 Satz 3, § 36 Abs. 2 Satz 2 GewStG 1999 i.V.m. § 14 Abs. 2 KStG 1999 (jeweils i.d.F. des UntStFG) entgegenstünde.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 546 BB 2006 S. 930 Nr. 17 BFH/NV 2006 S. 1219 Nr. 6 BStBl II 2006 S. 546 Nr. 12 DB 2006 S. 874 Nr. 16 DStRE 2006 S. 615 Nr. 10 DStZ 2006 S. 319 Nr. 10 EStB 2006 S. 163 Nr. 5 FR 2006 S. 600 Nr. 13 GmbH-StB 2006 S. 124 Nr. 5 GmbHR 2006 S. 494 Nr. 9 HFR 2006 S. 692 Nr. 7 INF 2006 S. 408 Nr. 11 KÖSDI 2006 S. 15071 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2007 S. 1231 NWB-Eilnachricht Nr. 17/2006 S. 1395 SJ 2006 S. 8 Nr. 12 StB 2006 S. 202 Nr. 6 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2006 S. 318 WPg 2006 S. 794 Nr. 12 CAAAB-81742