1. Eine Spontanauskunft an die Steuerverwaltung eines anderen Mitgliedstaats der EU setzt tatsächliche Anhaltspunkte für die Vermutung voraus, dass Steuern gerade dieses Mitgliedstaats verkürzt worden sind oder werden könnten.
2. Wenn im Rahmen eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung als Anordnungsanspruch glaubhaft gemacht wurde, dass die Tatbestandsvoraussetzungen für eine Spontanauskunft (§ 2 Abs. 2 EGAHiG) nicht erfüllt sind, ist wegen der Gefahr einer nicht mehr rückgängig zu machenden Verletzung des subjektiven Rechts auf Wahrung des Steuergeheimnisses auch ein Anordnungsgrund glaubhaft gemacht.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 616 BB 2006 S. 930 Nr. 17 BBV-Kurznachricht Nr. 5/2006 S. 135 BFH/NV 2006 S. 1175 Nr. 6 BStBl II 2006 S. 616 Nr. 14 DB 2006 S. 877 Nr. 16 DStR 2006 S. 795 Nr. 18 DStRE 2006 S. 635 Nr. 10 DStZ 2006 S. 320 Nr. 10 FR 2006 S. 610 Nr. 13 GStB 2006 S. 21 Nr. 6 HFR 2006 S. 558 Nr. 6 INF 2006 S. 401 Nr. 11 IStR 2006 S. 351 Nr. 10 IWB-Kurznachricht Nr. 11/2006 S. 488 KÖSDI 2006 S. 15072 Nr. 5 NJW-RR 2006 S. 1339 Nr. 19 NWB-Eilnachricht Nr. 17/2006 S. 1393 SJ 2006 S. 11 Nr. 12 StB 2006 S. 204 Nr. 6 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2006 S. 404 WPg 2006 S. 787 Nr. 12 MAAAB-81743