Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 87/04 BStBl 2006 II S. 625

Gesetze: EStG § 8 Abs. 2 Sätze 2 und 4EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2

Leitsatz

1. Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch muss grundsätzlich zu den beruflichen Reisen Angaben zum Datum, zum Reiseziel, zum aufgesuchten Kunden oder Geschäftspartner bzw. zum Gegenstand der dienstlichen Verrichtung und zu dem bei Abschluss der Fahrt erreichten Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs enthalten.

2. Mehrere Teilabschnitte einer einheitlichen beruflichen Reise können miteinander zu einer zusammenfassenden Eintragung verbunden werden, wenn die einzelnen aufgesuchten Kunden oder Geschäftspartner im Fahrtenbuch in der zeitlichen Reihenfolge aufgeführt werden.

3. Der Übergang von der beruflichen Nutzung zur privaten Nutzung des Fahrzeugs ist im Fahrtenbuch durch Angabe des bei Abschluss der beruflichen Fahrt erreichten Gesamtkilometerstands zu dokumentieren.

4. Die erforderlichen Angaben müssen sich dem Fahrtenbuch selbst entnehmen lassen. Ein Verweis auf ergänzende Unterlagen ist nur zulässig, wenn der geschlossene Charakter der Fahrtenbuchaufzeichnungen dadurch nicht beeinträchtigt wird.

Fundstelle(n):
BStBl 2006 II Seite 625
BB 2006 S. 977 Nr. 18
BBK-Kurznachricht Nr. 10/2006 S. 513
BFH/NV 2006 S. 1205 Nr. 6
BStBl II 2006 S. 625 Nr. 14
DB 2006 S. 1138 Nr. 21
DStR 2006 S. 749 Nr. 17
DStRE 2006 S. 634 Nr. 10
DStZ 2006 S. 341 Nr. 10
EStB 2006 S. 207 Nr. 6
FR 2006 S. 595 Nr. 13
GStB 2006 S. 22 Nr. 6
HFR 2006 S. 668 Nr. 7
INF 2006 S. 406 Nr. 11
NJW 2006 S. 2142 Nr. 29
NWB-Eilnachricht Nr. 17/2006 S. 1396
NWB-Eilnachricht Nr. 41/2007 S. 3620
SJ 2006 S. 6 Nr. 11
StB 2006 S. 201 Nr. 6
StBW 2006 S. 4 Nr. 9
StuB-Bilanzreport Nr. 8/2006 S. 321
CAAAB-82056

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank