Der Hinweis auf eine Änderung zum Nachteil des Einspruchsführers ist nur dann —ausnahmsweise— entbehrlich, wenn eine erhöhte Steuerfestsetzung (Feststellung) auch nach Rücknahme des Einspruchs möglich gewesen wäre, wenn sich also die Verböserung durch Einspruchsrücknahme nicht hätte vermeiden lassen. Ist zweifelhaft, ob eine Änderung noch möglich ist, darf auf den Hinweis nicht verzichtet werden.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 576 AO-StB 2006 S. 135 Nr. 6 BB 2006 S. 1154 Nr. 21 BB 2006 S. 1262 Nr. 23 BFH/NV 2006 S. 1179 Nr. 6 DB 2006 S. 1142 Nr. 21 DStRE 2006 S. 758 Nr. 12 DStZ 2006 S. 392 Nr. 12 DStZ 2006 S. 411 Nr. 12 GStB 2006 S. 21 Nr. 6 HFR 2006 S. 656 Nr. 7 INF 2006 S. 441 Nr. 12 KÖSDI 2006 S. 15124 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 20/2006 S. 1656 NWB-Eilnachricht Nr. 52/2007 S. 4758 SJ 2006 S. 10 Nr. 12 StBW 2006 S. 4 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2006 S. 404 WPg 2006 S. 909 Nr. 14 ZAAAB-83256