Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - V R 2/04 BStBl 2006 II S. 612

Gesetze: AO 1977 §§ 227, 233a Abs. 3 Satz 3, 234 Abs. 1 Satz 2, 237 Abs. 1, 240 Abs. 1 Satz 4KO §§ 14, 63 Nr. 1, 106

Leitsatz

1. Säumniszuschläge sind in der Regel zur Hälfte zu erlassen, wenn ihre Funktion als Druckmittel ihren Sinn verliert (ständige Rechtsprechung).

2. Die gesetzgeberische Entscheidung in § 240 Abs. 1 Satz 4 AO 1977, dass Säumniszuschläge nicht akzessorisch zur Hauptschuld sind, ist auch dann zu beachten, wenn die angefochtene Steuerfestsetzung nach Konkurseröffnung ersatzlos aufgehoben wird, ohne dass der Steuerpflichtige Aussetzung der Vollziehung beantragt hatte, obwohl ihm dies möglich gewesen wäre.

3. Ein Antrag auf Aussetzung der Vollziehung kann auch nach Anordnung der Sequestration zur Beseitigung von Wirkungen vollziehbarer Steuerfestsetzungen geboten sein, die —wie das Anfallen von Säumniszuschlägen— nicht in Vollstreckungsmaßnahmen liegen.

Fundstelle(n):
BStBl 2006 II Seite 612
AO-StB 2006 S. 168 Nr. 7
BB 2006 S. 1260 Nr. 23
BFH/NV 2006 S. 1381 Nr. 7
BStBl II 2006 S. 612 Nr. 14
DStR 2006 S. 943 Nr. 22
DStRE 2006 S. 768 Nr. 12
DStZ 2006 S. 430 Nr. 13
GStB 2006 S. 25 Nr. 7
HFR 2006 S. 655 Nr. 7
INF 2006 S. 482 Nr. 13
KÖSDI 2006 S. 15157 Nr. 7
NWB-Eilnachricht Nr. 23/2006 S. 1905
SJ 2006 S. 12 Nr. 14
StB 2006 S. 243 Nr. 7
StBW 2006 S. 5 Nr. 12
StBp. 2006 S. 231 Nr. 7
StuB-Bilanzreport Nr. 12/2006 S. 484
UR 2006 S. 603 Nr. 10
ZIP 2006 S. 1266 Nr. 27
JAAAB-84349

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank